Goal Zero Sherpa 100 AC Akku
Der Nachfolger der legendären Sherpa 100 Reihe von Goal Zero, ist mit 94,72 Wh (25600 mAh) nicht nur leistungsstark, sondern auch Flugrichtlinienkonform auch für das Handgepäck qualifiziert.
Entwickelt um deine ganze Ausrüstung mit Strom zu versorgen, verfügt das SHERPA 100 AC über ein vielseitiges Spektrum an Anschlüssen
Durch den integrierten 220V-Wechselrichter können sogar Laptops und DSLR-Kamera-Akkus ohne Probleme geladen werden. Die integrierteren highspeed USB-C PD Ports sind sowohl Eingänge als auch Ausgänge.
Als besonderes Feature verfügt der Sherpa 100AC eine Wireless Charging Qi Station. D.h: Tschüss Kabel, hallo Induktion: Mit dem Goal Zero Qi-Ladegerät können Sie Ihr Smartphone auch ohne Kabel aufladen. Stattdessen bekommt es per Induktion neuen Strom. Inzwischen unterstützen immer mehr Handys den Qi-Standard zum kabellosen Laden.
Das eingebaute, interaktive OLED-Display auf der Front lässt sich jederzeit gut ablesen und bedienen. Hierüber lassen sich der aktuelle Ladestatus in % und Minuten verfolgen oder die einzelnen Ports separat gesteuert werden.
Technik
So können Sie ihr SHERPA 100 AC laden
Der Sherpa 100 AC Akku kann mit einer Goal Zero Solar Panele geladen werden. Um den Akku schnell voll zu bekommen,
empfehlen wir die Verwendung von ein oder zwei Nomad 28 Solar Panelen ( in Reihe geschaltet) oder einem Nomad 100 Solar Panel.
Der Sherpa 100 AC Akku kann über den Hausanschluss an der Steckdose geladen werden
Der Sherpa 100 Akku kann über einen 12 V Zigaretten Anzünder Adapter im Auto während der Fahrt geladen werden
Ein gleichzeitiges Laden ( durch Solarpaneele) und Entladen ( durch das Endgerät) ist möglich
Technische Details
Akkukapazität: 94,72 Wh,6400mAh, 14.8V
Power Output:
- Wireless Qi (output): 5W max
- USB-A: 5V, up to 2.4A (12W max),reguliert
- USB-C PD ports (input/output): 5V, 9V, 12V, 15V, 20V up to 3A (60W max), reguliert
- AC inverter (output): 110V, bis zu 0.9A (100W max), 60Hz, modifizierte Sinuskurve
- Ladebuchse (input, 8mm): 14-22V (50W max)
Ideal für Smartphones, DSLR Kameras,GPS, Notebooks, Stirnlampen mit USB Ladefunktion wie die Petzl Actic Core, Tablets etc
Maße: 19 x 14,4 x2,54 cm (HxBxT)
Gewicht: 898 g
Kombinierbar mit :
Nomad 14 (12-28 Std Ladezeit)
Nomad 28 ( 6-14 Std Ladezeit)
Boulder 50:4-8 Std
Ladezeit mit Strom aus der Steckdose: 3 Std
Im Lieferumfang: 1x USB-C to USB-C Kabel
1x Lightning Kabel
1x Micro USB Kabel
1x 30″ USB-C Kabel
FAQ
Frage: Wie weiß ich ob der Goal Zero Sherpa 100 Akku AC an ist ?
Antwort: Drücke den Power Knopf . Diese wird aufleuchten
Frage: Wie weiß ich ob der Akku voll geladen ist ?
Antwort: Die LCD Anzeige zeigt den Ladezustand an. Wenn das Batteriefeld voll leuchtet ist der Akku vollständig geladen.
Zudem wird angezeigt wieviel Zeit noch zum Laden benötigt wird
Frage: Ist der Sherpa 100AC wasserdicht?
Antwort: Nein. Auch wenn er sehr robust gebaut ist, musst Du ihn vor Wettereinflüssen schützen. Stell sicher dass die
Steckeranschlüsse vor der Nutzung trocken sind.
Frage: Kann ich einen Sherpa 100AC Akku ins Fluggepäck / Handgepäck mitnehmen ?
Antwort: Ja, der Sherpa 100 erfüllt alle Anforderungen und kann damit auf Deinem Flug Deine Endgeräte laden
( sodenn nicht Deine Fluggesellschaft USB anschlüsse zum Laden von Endgeräten anbietet). Mögliche Änderungen der Fluggesellschaften bitte trotzdem beachten
Frage: Wie lange hält der Goal Zero Akku Sherpa 100 eine volle Ladung ?
Antwort: Der Goal Zero Sherpa 100 Akku hält die Ladung über mehrere Monate. Ein Nachladen alle 3-4 Monate macht
aber trotzdem Sinn.
Frage: Kann ich mehrere Sherpa 100 Akku zusammenstecken ?
Antwort: Nein, als Dual Batterie kann dieser Akku nicht zusammengeschlossen werden.
Siehe https://www.youtube.com/watch?v=7GqL_4l1mus&feature=youtu.be
Frage: Können USB- und 12-V-Geräte direkt mit Solarmodulen uneingeschränkt geladen werden, wenn die Witterungsverhältnisse wechselhaft sind ?
Antwort: Kleine USB-Geräte, wie Kameras und MP3-Playern benötigen 1-2,5 W konstanter Energie zum Laden. Unsere Module können diese Energiemenge problemlos liefern, auch wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Smartphones und Tablets haben einen höheren Energiebedarf. Nnormalerweise um die 5 W konstanter Energie. Ein Solarmodul mit einem Nennwert von 7 W produziert bei perfekten Sonnenverhältnissen nur 5 W und da Smartphones bezüglich ihres Strombedarfs sehr empfindlich sind, kann das Laden beendet werden, wenn die konstante Stromversorgung unterbrochen wird, z. B. wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt.
Für optimale Funktion empfehlen wir aus den nachfolgenden Gründen die Verwendung eines Goal Zero Akkus als Puffer anstelle des direkten Ladens vom Solarmodul:
Hitze und Batterien vertragen sich nicht. Präzisionselektronik sollte sich nicht aufheizen. Beim direkten Laden vom Solarmodul muss darauf geachtet werden, dass sich das Gerät zusammen mit der Batterie im Schatten befindet. Der Schatten des geneigten Moduls ist eine gute Möglichkeit. Bewahren Sie die Geräte während des Ladens nicht direkt neben den Modulen auf. Die Hitze würde die Lebensdauer der Batterie verringern.
Wenn Wolken vorüberziehen oder das Wetter sich ändert, kann der Ladevorgang unterbrochen werden. In solchen Fällen kommt es häufig vor, dass die Telefone die Ladung zurückweisen. Das bedeutet, dass Ihr Telefon angeschlossen ist, aber nicht geladen wird. Die Batterien gewährleisten eine konstante Ladung unabhängig von den Witterungsverhältnissen. Die Ladegeräte / Akkuladegeräte von Goal Zero werden mit Solarmodulen unabhängig von den Bedingungen gut geladen – sie weisen niemals einen Ladeversuch zurück.
Vielleicht möchten Sie nicht in der Sonne sitzen, wenn Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs benutzen wollen. Die Batterie ermöglicht, dass Sie sich an einem beliebigen Ort aufhalten können.
Sie verwenden Ihr Telefon tagsüber und laden es nachts. Die Solarlpanele funktioniert nachts nicht, aber die Batterien funktionieren jederzeit.