Yeti 500X Akku für mobile Einsätze
20% MEHR LEISTUNG IN EINEM 20% KLEINEREN UND LEICHTEREN GEHÄUSE ALS DER VORGÄNGER
Mit mehr als doppelt so viel Power wie der Yeti 200X, versorgt der Yeti 500X Ihre ganze Familie oder Ihr Expeditionsteam mit Strom.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat der Yeti 500X mehr Power und ist zeitgleich kleiner und leichter. Er ist perfekt für Outdoor Fotografen, Filmcrews, Digital Nomaden und Wissenschaftler, die unterwegs auf Stromquellen angewiesen sind.
Technik
LADEZEITEN:
- Steckdose: 9 Std.
- Zigarettenanzünder: 4-7 Std.
- Nomad 20: 29-58 Std.
- Nomad 50: 12-24 Std.
- Boulder 50: 12-24 Std.
- Boulder 100: 6-12 Std.
- Boulder 100 Briefcase: 6-12 Std.
- Boulder 200 Briefcase: 3-6 Std.
INPUT:
- 2x 8mm Charging Port
- 1x AC 230V AC Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
- 1x USB-C PD 60W (Input + Output)
OUTPUT:
- 2x USB-A
- 1x USB-C PD 18W
- 1x USB-C PD 60W (Input + Output)
- 1x AC 230V
- 1x 12V Zigarettenanzünder
- 1x 6mm
BATTERIEDETAILS:
- Typ: Lithium-Ionen NMC
- Leistung: 505 Wh (10,8 V, 46,8 Ah)
ALLGEMEIN:
- Gewicht: 5,8 kg
- Maße: 19 x 28,5 x 14,7 cm
- Quick Charge 3.0
FAQ
Frage: Können USB- und 12-V-Geräte direkt mit Solarmodulen uneingeschränkt geladen werden, wenn die Witterungsverhältnisse wechselhaft sind ?
Antwort: Kleine USB-Geräte, wie Kameras und MP3-Playern benötigen 1-2,5 W konstanter Energie zum Laden. Unsere Module können diese Energiemenge problemlos liefern, auch wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Smartphones und Tablets haben einen höheren Energiebedarf. Nnormalerweise um die 5 W konstanter Energie. Ein Solarmodul mit einem Nennwert von 7 W produziert bei perfekten Sonnenverhältnissen nur 5 W und da Smartphones bezüglich ihres Strombedarfs sehr empfindlich sind, kann das Laden beendet werden, wenn die konstante Stromversorgung unterbrochen wird, z. B. wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt.
Für optimale Funktion empfehlen wir aus den nachfolgenden Gründen die Verwendung eines Goal Zero Akkus als Puffer anstelle des direkten Ladens vom Solarmodul:
(Sonnen)Hitze und Batterien vertragen sich nicht. Präzisionselektronik sollte sich nicht aufheizen. Beim direkten Laden vom Solarmodul muss darauf geachtet werden, dass sich das Gerät zusammen mit der Batterie im Schatten befindet. Der Schatten des geneigten Moduls ist eine gute Möglichkeit. Bewahren Sie die Geräte während des Ladens nicht direkt neben den Modulen auf. Die Hitze würde die Lebensdauer der Batterie verringern.
Wenn Wolken vorüberziehen oder das Wetter sich ändert, kann der Ladevorgang unterbrochen werden. In solchen Fällen kommt es häufig vor, dass die Telefone die Ladung zurückweisen. Das bedeutet, dass Ihr Telefon angeschlossen ist, aber nicht geladen wird. Die Batterien gewährleisten eine konstante Ladung unabhängig von den Witterungsverhältnissen. Die Ladegeräte / Akkuladegeräte von Goal Zero werden mit Solarmodulen unabhängig von den Bedingungen gut geladen – sie weisen niemals einen Ladeversuch zurück.
Vielleicht möchten Sie nicht in der Sonne sitzen, wenn Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs benutzen wollen. Die Batterie ermöglicht, dass Sie sich an einem beliebigen Ort aufhalten können.
Sie verwenden Ihr Telefon tagsüber und laden es nachts. Die Solarlpanele funktioniert nachts nicht, aber die Batterien funktionieren jederzeit.